WO FAMILIEN UNTERSTÜTZUNG FINDEN: Netzwerke und ihre Möglichkeiten
KINDERBETREUUNGDas Bündnis für Familie Pankow, Dunckerstrasse 15, 10437 Berlin, Tel. 65 91 70 66, bietet Flyer mit Übersicht über „Flexible Kinderbetreuung“ im Bezirk Pankow zum Download an (www.
Stand:
KINDERBETREUUNG
Das Bündnis für Familie Pankow, Dunckerstrasse 15, 10437 Berlin, Tel. 65 91 70 66, bietet Flyer mit Übersicht über „Flexible Kinderbetreuung“ im Bezirk Pankow zum Download an (www.buendnis-fuer-familie-pankow.de). Hier finden sich Kitas mit verlängerten Öffnungszeiten, gemeinnützige und private Angebote, darunter auch das
Frauenzentrum Paula Panke e.V., Schulstraße 25, 13187 Berlin, Tel. 485 47 02
(www.paula-panke.de).
NACHBARSCHAFTSHILFE
Stadtteilzentren und Nachbarschaftshäuser stehen außerdem im sogenannten „Familienwegweiser“ des Lokalen Bündnisses für Familie, der in neuer Auflage im Sommer erscheinen wird (www.verlag-apercu.de). Darunter zu finden sind zum Beispiel das Nachbarschaftshaus Pfefferwerk, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin,Tel. 44 37 17 - 8
(www.pfefferwerk.net) und das Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin, Tel. 499 87 09 00
(www.stz-pankow.de).
EXKLUSIV FÜR VÄTER
Spezielle Angebote für Väter gibt es etwa im Väterzentrum Berlin, Marienburger Str. 28, 10405 Berlin, Tel. 28 38 98 61
(www.vaeterzentrum-berlin.de). Der dazu gehörige Papaladen in Prenzlauer Berg bietet außer Ausflügen und Reisen unter anderem auch „Männer-Spielsachen“: Carrerarennbahn, Kicker, Dartscheibe und mehr.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: