zum Hauptinhalt

Berlin: Nicht nur der Ton entscheidet die Standortwahl

Der Tagungsteilnehmer von heute erwartet mehr als „nur“ eine gute technische Ausstattung seiner Tagungsstätte. Neben einer guten Verkehrsanbindung ist das Rahmenprogramm oft ein wichtiges Kriterium für die Standortwahl.

Stand:

Der Tagungsteilnehmer von heute erwartet mehr als „nur“ eine gute technische Ausstattung seiner Tagungsstätte. Neben einer guten Verkehrsanbindung ist das Rahmenprogramm oft ein wichtiges Kriterium für die Standortwahl. Christian Tänzler von der Berlin Marketing GmbH: „Der Trend geht in Richtung Individualisierung und verstärkter Erlebnisorientierung.“ Klassische Events wie Theater- und Opernbesuche seien zwar weiterhin gefragt. An ihre Stelle treten jedoch zusehends erlebnisorientierte Aktivitäten wie Fahrrad- oder Schiffstouren. Sein Fazit: „Je nach Anlass und Branche gibt es höchst unterschiedliche Anforderungen, mit Standardlösungen kommt man da nicht weit.“

Wichtig für die Wahl des Ortes ist neben der Verkehrsanbindung sowie einem passenden Kultur- und Tourismusangebot immer auch die technische und räumliche Ausstattung. Der moderne Tagungsraum für das Business-Meeting oder die Jahreshauptversammlung muss dabei vielen Anforderungen genügen. Schließlich sollen sich die Kollegen oder Geschäftspartner während der Konferenz wohlfühlen. Dazu gehören nicht nur ein ansprechendes Interieur und die richtige Betreuung mit Getränken und Speisen. Neben visuellen Medien ist dabei auch die Audiotechnik wichtig: Was nützt der teuerste Film- und Videoprojektor, wenn die Töne nicht an allen Plätzen deutlich zu vernehmen sind oder Geschäftspartner aus dem Ausland in Ermangelung einer Dolmetscheranlage nur wenig verstehen. Auch das Internet stellt höhere Anforderungen an die Tagungstechnik, schließlich ist ein Online-Zugang in Zeiten des Wireless-Lan nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern verlangt auch nach einer entsprechenden Ausstattung. Auch ein Computer mit angeschlossener Datenbank ist oftmals ein unverzichtbares Kriterium für die richtige Wahl des Tagungsortes. Schließlich hat nicht immer jeder Teilnehmer seinen Laptop mit dabei. Jörg Peschka, Geschäftsleiter von PCS, einer Firma für Konferenztechnik und Dolmetscheranlagen, bestätigt: „Standard sind heute natürlich Beamer, PC- und Internetzugang sowie drahtlose Mikrofone.“ Zusehens wichtiger bei – zum Beispiel medizinischen – Fachtagungen werden zudem Abstimmungsanlagen – damit das Stimmungsbild klar und deutlich wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })