Berlin: Offene Tür im Haus des Rundfunks
Das Haus des Rundfunks hat eine lange Geschichte hinter sich, seit 80 Jahren steht es nun an der Masurenallee in Charlottenburg, entworfen einst von Hans Poelzig. Eröffnet wurde der Komplex am 22.
Das Haus des Rundfunks hat eine lange Geschichte hinter sich, seit 80 Jahren steht es nun an der Masurenallee in Charlottenburg, entworfen einst von Hans Poelzig. Eröffnet wurde der Komplex am 22. Januar 1931, nach 19 Monaten Bauzeit. Das Jubiläum wird seit einigen Wochen gefeiert mit Sondersendungen, aber auch mit vielen Führungen. Am heutigen Sonntag lädt der RBB zur Gratisveranstaltung „Offenes Haus und Feature-Lounge“ ein. Ab 13 Uhr werden im Stundentakt die fünf Teile der Radio-Serie „Das Haus des Rundfunks“ von Wolfgang Bauernfeind im Kleinen Sendesaal vorgeführt. Zu jeder vollen Stunde werden Führungen angeboten. Tsp
Details im Netz unter
www.rbb-online.de/
besucherservice