zum Hauptinhalt

Berlin: Pankow startet Initiative für Weltoffenheit

Das Rathaus Pankow zeigt Flagge: Fünfzig Fahnen aus aller Welt zieren in der Breiten Straße den Steinbau. Mit dem Aufruf „Wir sind Pankow: tolerant und weltoffen“ wollen Parteien, Initiativen und Bürger ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen.

Stand:

Das Rathaus Pankow zeigt Flagge: Fünfzig Fahnen aus aller Welt zieren in der Breiten Straße den Steinbau. Mit dem Aufruf „Wir sind Pankow: tolerant und weltoffen“ wollen Parteien, Initiativen und Bürger ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit setzen. CDU und FDP haben den Appell nicht unterzeichnet. Hintergrund ist der umstrittene Bau der Ahmadiyya-Moschee in Pankow-Heinersdorf. Eine Bürgerinitiative mit Beteiligung der CDU wollte den Bau verhindern. Durch die Auseinandersetzung sei deutlich geworden, dass über Toleranz diskutiert werden müsse, sagen die Initiatoren. Prominente Unterstützer sind Viva-Moderatorin Sarah Kuttner, der Direktor der Stiftung Neue Synagoge, Hermann Simon, und der Handballverein „Füchse Berlin“.Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })