zum Hauptinhalt

Berlin: Päpstliches Cremetörtchen

ZUBEREITUNG Zutaten für den Teig 300 g Weizenmehl 250 g Margarine 20 g Eigelb (1 Eigelb) 125 ml saure Sahne Die in kleine Stückchen gehackte Margarine mit dem Mehl und den übrigen Zutaten gut durchkneten Den Teig in zwei gleiche Teile teilen, rund formen und im Kühlschrank für eine gute Stunde kühl stellen. In zwei gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Alu-Backformen oder Alu-Ringe Ø 23 cm den gekühlten Teig gleichmäßig dick einlegen und bei 200 Grad und einer Backzeit von ca.

Stand:

ZUBEREITUNG

Zutaten für den Teig

300 g Weizenmehl

250 g Margarine

20 g Eigelb (1 Eigelb)

125 ml saure Sahne

Die in kleine Stückchen gehackte Margarine mit dem Mehl und den übrigen Zutaten gut durchkneten

Den Teig in zwei gleiche Teile teilen, rund formen und im Kühlschrank für eine gute Stunde kühl stellen.

In zwei gefettete und mit Semmelbrösel ausgestreute Alu-Backformen oder Alu-Ringe Ø 23 cm den gekühlten Teig gleichmäßig dick einlegen und bei 200 Grad und einer Backzeit von ca.15 Min. die zwei Böden goldbraun backen.

Zutaten für die Crememasse

600 ml Vollmilch mit 100 g Zucker zum Kochen bringen

150 ml Vollmilch mit 100 g Eigelb ( 5 Eigelbe ) und 60 g Vanillepuddingpulver (Kochkrempulver) kalt anrühren und in die kochende Milch einrühren; kurz aufkochen lassen.

Füllung

Die heiße, dickflüssige Creme auf den gebackenen kalten Tortenboden im mit Trennwax eingesprühten Alu-Ring einfüllen; dann den anderen Tortenboden darauf legen und reichlich mit Puderzucker bestreuen.

Den Kuchen gut auskühlen und mindestens eine Stunde durchziehen lassen – dann schmeckt er um so besser.

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })