zum Hauptinhalt
Die Polizei nimmt einen Mann fest.

© dpa/Monika Skolimowska

Update

Er sammelte Spenden für den Islamischen Staat: Russischer Terror-Unterstützer sitzt in Untersuchungshaft

Zelimkhan D. organisierte im Berliner Raum ein Netzwerk, das Geld für den IS sammelte. Es war vor allem für weibliche IS-Mitglieder in kurdischen Haftlagern und IS-Kämpfer gedacht. Nun wurde er festgenommen.

Stand:

Ein mutmaßlicher Unterstützer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist in Untersuchungshaft. Ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hat Haftbefehl gegen den Mann erlassen, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte. Der Beschuldigte wurde am Dienstag von Kräften des Bundeskriminalamts (BKA) in Berlin festgenommen. 

Beamte des Bundeskriminalamts vollstreckten einen Haftbefehl des Bundesgerichtshofs vom 16. Januar 2025. Die Bundesanwaltschaft wirft dem russischen Staatsangehörigen Zelimkhan D. die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung sowie die Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland vor.

Nach den Ermittlungen schloss sich Zelimkhan D. im August 2022 einem Netzwerk an, das Spendengelder für den IS sammelte. Die Gruppe warb über soziale Medien Geld ein und leitete es an IS-Mitglieder weiter. Die Gelder flossen vor allem an inhaftierte IS-Anhängerinnen in kurdischen Lagern sowie an IS-Kämpfer.

Der Beschuldigte war hauptsächlich im Raum Berlin für die Spendensammlungen zuständig und verwaltete zeitweise eine der Spendenkassen. Er soll an Transaktionen von mehr als 60.000 Euro zugunsten des IS beteiligt gewesen sein.

Zelimkhan D. wurde am Montag dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt.

„Berlin steht im Fokus des islamistischen Terrors“, sagte Benjamin Jendro, Sprecher des GdP-Landesbezirks Berlin. Dabei würden sich auch Personen aus dem russischen Hoheitsgebiet hervortun. Die Politik müsse „die personellen und technischen Ressourcen und den gesetzlichen Rahmen zur Verfügung zu stellen, um den Bereich OSINT effektiver in die Ermittlungsarbeit einzubinden.“ OSINT ist die Abkürzung für Open Source Intelligence. Damit wird die Beschaffung und Analyse von Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen bezeichnet – etwa aus sozialen Medien, Internetseiten, Datenbanken, Studien oder Kartendaten. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })