DER VOLKSENTSCHEID: Pro Ethik
„ An der Berliner Schule hat beides seinen Platz: Der gemeinsame Ethikunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler verschiedener kultureller, religiöser oder ethnischer Herkunft miteinander reden. Und der freiwillige Religions- oder Weltanschauungs-unterricht, in dem sie das eigene Bekenntnis üben und etwas über andere Glaubens-richtungen erfahren.
Stand:
„ An der Berliner Schule hat beides seinen Platz: Der gemeinsame Ethikunterricht, in dem Schülerinnen und Schüler verschiedener kultureller, religiöser oder ethnischer Herkunft miteinander reden. Und der freiwillige Religions- oder Weltanschauungs-
unterricht, in dem sie das eigene Bekenntnis üben und etwas über andere Glaubens-
richtungen erfahren. Dazwischen wählen
zu müssen, ist nicht sinnvoll.“
— Carola Bluhm, Fraktionsvorsitzende der Linken im Abgeordnetenhaus
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: