Berlin: Reisen zum Lidl-Preis: Wie weit reichen 50 Euro?
Für manchen wird der Zug schon abgefahren sein, wenn er heute bei Lidl einen BlankoFahrschein kaufen will. Der Run auf die Bahntickets, die für 49,90 Euro zu zwei beliebigen Fahrten oder einer Hin- und Rückfahrt durch Deutschland berechtigen, wird gewaltig sein.
Für manchen wird der Zug schon abgefahren sein, wenn er heute bei Lidl einen BlankoFahrschein kaufen will. Der Run auf die Bahntickets, die für 49,90 Euro zu zwei beliebigen Fahrten oder einer Hin- und Rückfahrt durch Deutschland berechtigen, wird gewaltig sein. Wer weiter als nur bis Hamburg oder Leipzig reisen will, fährt mit Discount-Fahrkarte billiger. Nach München und zurück bezahlt man regulär gar das Vierfache. Für alle, die heute leer ausgehen: Mit maximal 50 Euro kommt man auch anders voran.
Grundsätzlich gilt, dass vertikale Bewegungen teurer sind als horizontale: die 150-Meter-Himmelfahrt mit dem Hi- Flyer am Potsdamer Platz kostet 19 Euro und ist damit Schlusslicht im Vergleich. Kaum günstiger schneidet der Lift auf den Fernsehturm am Alex ab: 207 Meter hoch und wieder runter für 7,50 Euro.
Fluggeräte sind stets teuer, sofern sie individuell gemietet werden: 20 Minuten im Hubschrauber kosten 120 Euro, eine halbe Stunde im Kleinflugzeug 118 Euro, eine einstündige Ballonfahrt ist nicht unter 180 Euro zu haben – ungewisser Landeort inklusive.
Gerade im 49,90-Euro-Limit bleibt, wer sich mit dem Taxi diagonal durch Berlin kutschieren lässt. Wer ein oder zwei Monate warten kann, bekommt fürs gleiche Geld bei Sixti sogar einen Miet- Volvo für einen Tag, zuzüglich Sprit. Günstiger wird’s bei der Mitfahrzentrale, bei der es eine regelmäßige 390-Kilometer-Tour im klimatisierten Mercedes nach Bielefeld sogar für 15 Euro gibt. Einziger Haken: Sie führt nach Bielefeld.
Kompromisse muss auch machen, wer billig fliegt: hin für einen, zurück für neun Cent netto (brutto: 38 Euro) mit Germanwings, aber im September und nach Düsseldorf. Verlockender klingt da ein Angebot von Easyjet: Wer jetzt für September bucht, fliegt für unter 40 Euro von Schönefeld ins 1300 Kilometer entfernte Riga, wo es wirklich schön ist. Der Bex-Bus fährt für 50 Euro nur bis kurz hinter München (ohne Rückfahrt) und fällt damit knapp hinter das Lidl-Bahnticket zurück. Großer Sieger ist am Ende das Fahrrad. Hier fallen lediglich Kosten für Müsliriegel an, erst bei Langstrecken kommen noch Übernachtungen hinzu. obs
-