
© dpa/Arno Burgi
Schädlingsreport veröffentlicht: „Bettwanzen sind in Berlin weiterhin ein massives Problem“
Eine Plattform hat ausgewertet, weswegen häufig Kammerjäger gerufen werden. In Berlin dominieren Einsätze wegen Bettwanzen. Tourismus und Mieterfluktuation spielen eine Rolle.
Stand:
In Berlin fühlen sich Bettwanzen besonders wohl. Zu diesem Ergebnis kommt Schädlingshero, eine Vermittlungsplattform, über die Kunden lokale Kammerjäger anfragen und beauftragen können. In ihrem aktuellen Schädlingsreport hat die Plattform aufgelistet, wegen welcher Tiere im vergangenen Jahr Kammerjäger gerufen wurden. Das Ergebnis: 42 Prozent der Anfragen in der Hauptstadt sind auf Bettwanzen zurückzuführen.
Der hohe Anteil sei wenig überraschend, so Schädlingshero: „Berlin als Touristenmetropole mit starkem Reiseverkehr, vielen Hotels und einer hohen Mieterfluktuation begünstigt die Verbreitung der Parasiten.“ Sophie Scharrer, Schädlingsexpertin der Plattform, sagt: „Bettwanzen sind in Berlin weiterhin ein massives Problem.“
Am zweithäufigsten in Berlin sind den Angaben nach Wespenbefälle. Der Anteil der Anfragen in Berlin stieg demnach von zwölf Prozent im Vorjahr auf 18 Prozent. Mit sieben Prozent der Anfragen seien Lebensmittel- und Kleidermotten in Berlin ein wachsendes Problem, sie liegen auf Platz 3.
Mit jeweils fünf Prozent aller Anfragen sind Ratten und Mäuse in Berlin weniger häufig ein Grund für den Kammerjäger als in anderen Regionen. „Ein Grund könnte die niedrige Wohneigentumsquote sein, da oft Hausverwaltungen für die Bekämpfung zuständig sind“, so Schädlingshero.
Berlin weist insgesamt eine deutlich andere Verteilung als Gesamtdeutschland auf: Insgesamt liegen Wespen auf Platz 1 – auf die Entfernung von Wespennestern entfielen 34 Prozent aller Anfragen an Kammerjäger im Jahr 2024. Auf Platz zwei der häufigsten Schädlingsmeldungen bundesweit landeten Bettwanzen (20 Prozent, halb so viele wie in Berlin). Ratten belegten mit zwölf Prozent der Anfragen bundesweit Platz drei, Mäuse folgen mit zehn Prozent der Anfragen.
Die Ergebnisse basieren laut eigenen Angaben von Schädlingshero auf etwa 17.000 Anfragen für Schädlingsbekämpfungen, die im Jahr 2023 und 2024 über die Plattform in ganz Deutschland eingegangen sind.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: