zum Hauptinhalt

Grundschulen laden zum Theatertreffen: 1000 Schüler, 59 Stücke: Neukölln lädt

Es fing an mit fünf Grundschulen aus Neukölln, inzwischen sind es 44 aus ganz Berlin: Das diesjährige Neuköllner Theatertreffen steht im Zeichen der Maueröffnung.

Was 1995 als kleines Neuköllner Treffen mit fünf Grundschulen begann, hat sich mittlerweile zum größten Grundschultheatertreffen Deutschlands entwickelt – und steht jetzt wieder kurz bevor: Vom 10. bis 27. Juni werden 44 Schulen, darunter zwölf Neuköllner, mit über 1000 Schauspielern 59 Projekte auf die Bühnen bringen. Diesmal steht thematisch der Fall der Mauer im Mittelpunkt. Eröffnung des Theatertreffens ist am Donnerstag um 18 Uhr im Saalbau Neukölln.

Die Schule am Teltowkanal zeigt zu Beginn „Berlin: Szenen an der Mauer“. Die Tempelherren-Schule folgt mit dem Musical „89 – Zwei Systeme – eine Liebe – eine Mauer“ und die Mercator-Schule präsentiert unter freiem Himmel „Acht Jahrhunderte bewegtes Berlin“. Das Rahmenprogramm mit Kinderliedern aus Ost und West gestaltet die Lisa-Tetzner-Schule, die zudem „Max und Moritz“ beisteuert und stets durch ebenso phantasievolle wie professionelle Aufführungen von sich reden macht.

Das weitere Programm reicht von Märchenproduktionen bis zu Adaptionen von Opern oder auch bis zu klassischen Stoffen wie dem „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare. Die Karten für die Vormittagsvorstellungen kosten 1,50 Euro. Tsp

Infos: www. neukoellner-theatertreffen.grundschule.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false