zum Hauptinhalt

Mathe-Leistungen in Berlin: Mehr als zwei Jahre Rückstand

BUNDESVERGLEICHBeim letzten bundesweiten Schulvergleich, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Oktober veröffentlichte, landete Berlin bei Mathematik auf dem vorletzten Platz, nur Bremer Schüler waren noch schlechter. Untersucht wurden die Leistungen von Neuntklässlern in Mathematik und Naturwissenschaften.

BUNDESVERGLEICH

Beim letzten bundesweiten Schulvergleich, den das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Oktober veröffentlichte, landete Berlin bei Mathematik auf dem vorletzten Platz, nur Bremer Schüler waren noch schlechter. Untersucht wurden die Leistungen von Neuntklässlern in Mathematik und Naturwissenschaften. Jeder dritte Berliner Schüler verfehlt der Studie zufolge die Mindeststandards in Mathematik. Die Berliner haben einen Lernrückstand von mehr als zwei Jahren auf den Spitzenreiter Sachsen.

BERUFSBILDUNGSREIFE

Auch bei den diesjährigen Prüfungen für die neu eingeführte Berufsbildungsreife ging es um die Neuntklässler: Von rund 12 100 Neuntklässlern, die an den Vergleichsarbeiten teilnahmen, schafften knapp 4000 kein „Ausreichend“.

PISA-Studie

Bei der Pisa-Studie 2009 lag Deutschland bei Mathematik über dem OECD- Schnitt. Einen innerdeutschen Vergleich gab es zuletzt bei Pisa 2006, damals landete Berlin auf dem fünftletzten Platz vor Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Der Schulerfolg hängt in Deutschland stärker als in anderen Ländern von der sozialen Herkunft ab, auch wenn es seit 2000 leichte Verbesserungen gegeben hat. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false