zum Hauptinhalt
Das Fichtenberg-Gymnasium engagiert sich stark für Geflüchtete und gegen den Rechtsruck. Dafür kassierte es Kritik seitens der AfD, die das Portal „Neutrale Schule“ betreibt.

© Thilo Rückeis TSP

Tagesspiegel Plus

Gegen Fake-News und Verschwörungstheorien: Warum sich Lehrer politisch positionieren sollten

Sollen Lehrkräfte im Unterricht politisch Stellung beziehen? Unser Gastautor meint ja – besonders, wenn Fake-News und Verschwörungstheorien verbreitet werden.

Ein Gastbeitrag von Robert Radecke-Rauh

Stand:

„In der politischen Bildung haben wir wohl versagt?“, fragte ein Kollege nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Es war eine rhetorische Frage. Und sie klang resignierend. Als Beleg diente ihm eine Statistik der Forschungsgruppe Wahlen, nach der die unter 30-Jähigen allein in Thüringen zu 35 Prozent AfD wählten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })