
© Getty Images/Digital Vision Vectors
Schreiben statt Wischen : Warum Schulen Grenzen bei der Digitalisierung brauchen
In Zeiten von ChatGPT scheinen einige Lernmethoden an Schulen überflüssig geworden zu sein. Doch das kann zur Gefahr werden, warnt ein Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte aus Berlin-Lichtenberg.
Stand:
„Brauchen wir später nicht!“, rief Lucas (Name geändert) in den Klassenraum. Einige Mitschüler nickten zustimmend. Ich wollte den Konjunktiv wiederholen. Zugegeben: Ein Motivationskiller, aber eine entscheidende Voraussetzung für die fachgerechte Analyse einer Quelle im Geschichtsunterricht. Weil ich auf Lucas nicht reagiert habe, setzte er nach: „Das übernimmt das Korrekturprogramm im Tablet! Sie müssen es nur erlauben.“ Und Mia (Name geändert) ergänzte: „Oder gleich KI!“ Jetzt nickte die gesamte Klasse.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true