DER WETTBEWERB: Über 10 000 Schüler sind am Start
DIE TEILNEHMERDie Nachwuchswissenschaftler, die sich dieses Jahr an der 44. Runde beteiligen, präsentieren seit Ende Januar 2009 in über 70 Städten im gesamten Bundesgebiet ihre Projekte einer Jury und der Öffentlichkeit.
DIE TEILNEHMER
Die Nachwuchswissenschaftler, die sich dieses Jahr an der 44. Runde beteiligen, präsentieren seit Ende Januar 2009 in über 70 Städten im gesamten Bundesgebiet ihre Projekte einer Jury und der Öffentlichkeit. Über 10 000 Jugendliche haben sich dieses Jahr angemeldet. Die besten Jungforscher der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe, die Mitte März 2009 beginnen. Den Abschluss bildet der Bundeswettbewerb im Mai in Osnabrück. Eine große Herausforderung also für die diesjährigen Wettbewerber der Anna-Siemsen-Oberschule.
DIE REGIONEN
In Berlin werden zunächst drei Jugend-forscht-Regionalwettbewerbe durchgeführt: Berlin Nord, Berlin Mitte und Berlin Süd. Der Regionalwettbewerb Süd, bei dem die Anna-Siemsen-Schule mitmacht, findet heute und morgen im Heizkraftwerk Moabit amFriedrich-Krause-Ufer statt. Die Gewinner qualifizieren sich für den Berliner Landeswettbewerb am 25.und 26. März in der Mosaikhalle der Siemens AG am Rohrdamm 80.
SPENDENAUFRUF
Jugend forscht hat eigene Gelder, um Schulen zu unterstützen. Im Schnitt erhält jede Schule, die einen Antrag stellt, 300 Euro, berichtet Wettbewerbsleiter Ralph Ballier. Die Anna-Siemsen-Schule bekam sogar 500 Euro, allerdings reichte der Betrag für die vier Projekte nicht aus, da neben den Versuchsmaterialien auch noch der Wettbewerbsstand finanziert werden muss. Deshalb bittet die Schule um Spenden, um die fehlenden 200 Euro zusammenzubekommen. Wer spenden möchte, kann dies tun über den Förderverein der Anna-Siemsen-Oberschule e.V., Verwendungszweck: „Jugend forscht 2009“, Kontonr.: 634 268 104, Postbank Berlin,
BLZ 100 100 1. hh