zum Hauptinhalt

Schule: Wo jeder seinen Meister findet

Fit in die warme Jahrezeit: Weil gute Autos in die besten Hände gehören, sind die Werkstätten der Innung die beste Wahl

Stand:

Reparaturen und Wartung sind Werkstattsache. Doch nicht jede Werkstatt ist gleich gut. Deshalb sollte man genau darauf achten, wem man seinen Wagen in die Hände gibt.

Die Meisterbetriebe der Kfz-Innung, erkennbar am weiß-blauen Meisterschild, gehören zu den am besten qualifizierten und ausgerüsteten Werkstätten überhaupt. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen gewährleisten im Meisterbetrieb, dass die ständig steigenden Anforderungen an Kraftfahrzeuge in Sachen Umwelt, Sicherheit und Komfort souverän bewältigt werden können. Innungsbetriebe gewährleisten so eine fachgerechte Wartung und Instandsetzung aller Bereiche des Fahrzeugs. Sie bieten Service aus einer Hand. Motto: High-Tech-Produkte brauchen High-Tech-Service.

Der Kfz-Experte und Obermeister der Kraftfahrzeug-Innung Berlin, Thomas Lundt, rät deshalb: Wer sein Fahrzeug regelmäßig beim Kfz-Meisterbetrieb checken lässt, sorgt für Werterhalt und Sicherheit. Denn defekte Bremsen oder Lenkung zum Beispiel gefährden Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Die Innungswerkstätten bieten hier schnellen und tadellosen Service, verbunden mit Kompetenz, Freundlichkeit und guter Leistung.

Gerade in Zeiten der CO2-Diskussion: Auch Tipps zum Sparen und zum umweltfreundlichen Fahren gibt es in den Meisterbetrieben der Kfz-Innung. Denn bis zu 25 Prozent Kraftstoff lassen sich durch verändertes Fahrverhalten sparen, ohne dass die Fahrfreude dabei leidet. Oft lässt sich auch durch eine Umrüstung der Wagen umweltfreundlicher machen – bei Diesel-Fahrzeugen etwa durch einen Rußpartikelfilter. Durch die Nachrüstung lassen sich auch Fahrverbote wegen der Feinstaub-Verordnung umfahren und eine steuerlich bessere Einstufung gibt es dazu. Auch Benziner der Schadstoffklasse 1 werden durch den Einbau eines sogenannten Kaltlaufreglers eine Klasse besser.

Und falls Sie doch einmal mit einer Werkstatt unzufrieden sind? Dann können Sie sich an die Schiedsstelle der Innung wenden, die für Sie kostenlos und außergerichtlich den Streit regelt. Einzige Voraussetzung: Die Werkstatt muss Mitglied der Kfz-Innung sein.

Tipps und Beratung gibt’s in Ihrer Innungswerkstatt – zu erkennen am weiß-blauen Meisterschild. Infos telefonisch (030 - 25 90 50) oder im Netz: www.kfz-innung-berlin.de

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })