zum Hauptinhalt
In fünf Kapiteln schildern Autorin Johanna Sokoließ und Illustrator Pedro Stoichita die Geschichte von Otto Rosenberg, dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg.

© Pedro Stoichita/Europäische Akademie Berlin

Tagesspiegel Plus

Sinti und Roma im Nationalsozialismus: Graphic Novel zeigt Leben des Berliner Holocaust-Überlebenden Otto Rosenberg

Otto Rosenberg überlebte als Jugendlicher mehrere Konzentrationslager, gründete später die Cinti Union Berlin. Eine neue Graphic Novel erzählt sein Leben.

Von Johanna Treblin

Stand:

Otto, Max und Therese wachsen bei ihrer Großmutter in Berlin auf. Zusammen ziehen sie zu Onkel und Tante nach Bohnsdorf, einem Ortsteil von Treptow-Köpenick. Die Kinder gehen in die Schule, helfen der Familie im Haus und auf dem Feld. Es sind die 1930er-Jahre.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })