
Wahlplakate im Check: So inszenieren sich die Berliner Spitzenkandidaten
Die SPD setzt bei der Wahl auf den Amtsbonus. Die CDU-Plakate „tun nicht weh“. Über listige Blicke, schwarz-weiß Töne und klickbare Botschaften.
Die Plakate für die Wiederholungswahl hängen, der Wahlkampf ist auf den Straßen Berlins angekommen. In der Regel bleiben den Parteien nur wenige Sekunden, um die Betrachter:in mit ihrem Werk zu überzeugen. Drei Fragen sind dabei wichtig, sagt Kommunikationsexpertin und Medientrainerin Julia Binsack. „Erstens: Ist die Aussage des Plakats klar? Zweitens: Ist die Aussage von Bild und Text gedeckt? Und drittens: Wirkt die Inszenierung authentisch?“
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden