zum Hauptinhalt
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Krankenhausflur.

© dpa/Marijan Murat

Soziale Infrastruktur vernachlässigt: Diakonie Berlin fordert mehr Investitionen in Krankenhäuser und Kitas statt Aufforstung

Die Diakonie Berlin kritisiert, dass das Sondervermögen vor allem in Aufforstung fließt. Soziale Einrichtungen wie Krankenhäuser und Kitas kommen zu kurz.

Stand:

Die Diakonie in Berlin hat bei der Verteilung des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ durch das Land die Berücksichtigung sozialer Einrichtungen wie Krankenhäuser und Kitas angemahnt. Der Senat investiere Milliardensummen in die sinnvolle Aufforstung der Hauptstadt, verzichte aber nahezu vollständig auf die Sanierung und Entwicklung der sozialen Infrastruktur, kritisierte Andrea Asch, Vorständin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, am Freitag in Berlin.

Damit verzichte Berlin auf eine klimagerechte Gebäudesanierung zum Wohle von Patienten und Mitarbeitenden. Mit Blick auf die Entscheidung des Abgeordnetenhauses, die Anzahl der Stadtbäume bis 2040 auf eine Million mehr als zu verdoppeln, erklärte Diakonie-Direktorin Ursula Schoen, sie sei erstaunt, dass das Land der Belastung der sozialen Infrastruktur durch den Klimawandel „scheinbar ausschließlich mit Baumpflanzungen begegnen will“.

Das zur Verteilung des sogenannten Sondervermögens beschlossene Gesetz benenne ausdrücklich Investitionen in Krankenhaus-, Rehabilitations-, Pflege-, Betreuungs- und Bildungsinfrastruktur.

Diakonie fordert Sondermittel für freie Träger

Die gemeinnützige Versorgungslandschaft als maßgeblicher Teil der sozialen Infrastruktur werde allerdings nicht berücksichtigt, kritisiert die Diakonie weiter. So müssten die elf diakonischen Krankenhäuser der Stadt mit erheblich geringeren Investitionspauschalen rechnen. Hitzeschutzmaßnahmen in diakonischen Pflegeeinrichtungen seien in Zeiten der Finanzierungsunsicherheit nur begrenzt möglich. (epd)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })