zum Hauptinhalt
Berlin - Deutschland. Wolken und Himmel über dem Berliner Dom.

© imago/Sabine Gudath/IMAGO/sabine gudath fon 01723207255

Staatsakt für Horst Köhler am Dienstag: Diese Sperrungen gelten rund um Berliner Dom und Rotes Rathaus

Am Dienstag findet im Berliner Dom ein Staatsakt für Horst Köhler statt. Der ehemalige Bundespräsident war im Alter von 81 Jahren gestorben. Die Sperrungen gelten in Berlin-Mitte ab Dienstag, 5 Uhr.

Stand:

Am Dienstag, dem 18. Februar, findet in Berlin-Mitte ein Staatsakt und ein Trauergottesdienst zu Ehren des verstorbenen ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler statt. Wie die Polizei am Montag auf X mitteilte, wird deswegen ein Sicherheitsbereich eingerichtet. Dieser wird sich ab 5 Uhr morgens bis voraussichtlich 13 Uhr im Bereich des Berliner Doms sowie des Roten Rathauses befinden.

Dazu sind folgende Straßen für die Öffentlichkeit und den Verkehr, auch für den öffentlichen Nahverkehr gesperrt: Jüdenstraße, Rathausstraße, Spandauer Straße, Karl-Liebknecht-Straße, Liebknechtbrücke, Schloßplatz, Schloßbrücke, Unter den Linden, Am Zeughaus, Eiserne Brücke, Bodestraße, Friedrichsbrücke.

Neben den Sperrungen gelten dort Halteverbote, das Abstellen und Anschließen von Fahrzeugen und sonstigen Gegenständen ist verboten.

Eine Karte des Sicherheitsbereiches findet sich auf der Plattform X:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Von dem Zutrittsverbot sind lediglich Anwohner sowie berechtigte Anrainer ausgenommen, wie die Polizei mitteilte. Entsprechende Ausweisdokumente seien mit sich zu tragen. (Tsp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })