Service: Der Britzer Garten: Tipps und Termine
1985 wurde der Britzer Garten als Bundesgartenschau eröffnet. Heute kann man dort Schafe streicheln und Drachen steigen lassen. Ein paar Tipps.
Stand:
Entspannen auf Wiesen, Herumtoben in Spiellandschaften, spezielle Gärten bewundern, Ziegen streicheln, Kaffee trinken: In Britz können sich alle vergnügen. Im Mittelpunkt sind die großen Seen, drumherum gibt es u. a. Aussichtshügel, einen Gebirgsbach, das Tiergehege, den Rhododendronhain mit Feengarten, einen Rosengarten, Karl-Foerster-Staudengarten und Hexengarten mit Heilkräutern. Mit der Parkbahn kann man durch den Garten kurven, Bistros und das Café am See laden zum Pausieren ein. Spannend ist auch die funktionsfähige Holländer-Windmühle am Parkrand (Buckower Damm 130). Sie wurde 1865 gebaut und für die Bundesgartenschau instand gesetzt.
Eingänge: Hauptportal mit Parkplatz Mohriner Allee, weitere Eingänge (siehe Grafik).
Geöffnet: Tägl. ab 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Räder, Hunde untersagt. Eintritt 2 Euro, Kinder ab 6 Jahre 1 Euro. Telefon 700906-0. www.britzer-garten.de cs
Tipps und Termine
29. Mai 2010 ab 14 Uhr: Der Britzer Garten feiert sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest steigt mit Konzerten, Spielen und Feuerwerk. Legendär ist alle Jahre die Tulpenschau „Tulipan“ ab Ende April.
26. Juni: Sonnenwendfest
21. August: Feuerblumen & Klassik-Open-Air.
10. Oktober: Drachenfest.
Führungen bietet das Freilandlabor Britz an (www.freilandlabor-britz.de), Telefon 7033020.
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: