zum Hauptinhalt

Berlin: Stadtmenschen: Italienische Nächte

Immer, wenn man die Möglichkeiten der italienischen Küche in Berlin für ausgereizt hält, kommt ein Innovationsschub, diesmal gleichzeitig in der Ost- und West-City. In der Friedrichstraße, schräg gegenüber vom Lafayette, hat Alessandro Mannozzi am Freitag seine "Bocca di Bacco" eröffnet; der Name ist kein Zufall, denn sein Vater ist Massimo Mannozzi, graue Eminenz der Italiener in Berlin und stadtbekannter "Bacco"-Wirt.

Immer, wenn man die Möglichkeiten der italienischen Küche in Berlin für ausgereizt hält, kommt ein Innovationsschub, diesmal gleichzeitig in der Ost- und West-City. In der Friedrichstraße, schräg gegenüber vom Lafayette, hat Alessandro Mannozzi am Freitag seine "Bocca di Bacco" eröffnet; der Name ist kein Zufall, denn sein Vater ist Massimo Mannozzi, graue Eminenz der Italiener in Berlin und stadtbekannter "Bacco"-Wirt. Doch hier handelt es sich nicht um einen Ableger, sondern um eine großstädtische Kombination von Restaurant, Bar und Vinothek im eleganten norditalienischen Stil. Das Weinangebot umfasst ganz undogmatisch auch deutsche, spanische und französische Abfüllungen, die Küche setzt auf modernisierte Klassiker mit besten, überwiegend selbst importierten Zutaten, und das zog schon am Eröffnungsabend vielfältigste Gäste an, von Erhard Geyer, dem Beamtenbund-Chef und Hausherren, bis zu Markus Wolf, der bekanntlich nicht nur als Spion, sondern auch als Hobbykoch über gewaltige Erfahrungen verfügt.

Ein anderer, schon ohne Restaurant sehr italienisch wirkender Ort ist der Charlottenburger Walter-Benjamin-Platz zwischen Wieland- und Leibnizstraße. Kein Wunder, dass Antonio Bragato, der Chef der ewig aus allen Nähten platzenden "Enioteca Il Calice", Appetit auf einen Umzug bekommen hat und jetzt mit einer Baustellenparty auf seine großen Pläne aufmerksam machte. Hinter den Säulen an der Ecke Wielandstraße entsteht hier ebenfalls eine Kombination aus Bar, Weinstube und Restaurant im großen Stil, und wäre das Wetter gegenwärtig nicht so schön, hätten zwei Drittel der Besucher abgewiesen werden müssen. So aber wurde der riesige Platz zur Kulisse einer spätsommernächtlichen Großparty, und Bragato hatte immer wieder Gelegenheit, davon zu erzählen, dass er eigentlich mit der Gastronomie abgeschlossen und ein Jahr lang ebenso erfolgreich wie gelangweilt auf Mallorca Immobilien verkauft hatte. Nun hat ihn Berlin zurück - voraussichtlich Ende November soll die richtige Eröffnung stattfinden.

Zur Startseite