zum Hauptinhalt
In Brandenburg an der Havel entscheidet sich am Sonntag, wer das Oberbürgermeisteramt gewinnt. (Symbolfoto)

© Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Stichwahl: OB-Wahl in Havelstadt Brandenburg: CDU und SPD ringen um Amt

Brandenburg an der Havel entscheidet über den künftigen Oberbürgermeister. Wie spannend wird die Stichwahl zwischen dem CDU-Amtsinhaber und einem SPD-Mann?

Stand:

In Brandenburg an der Havel entscheiden die Wähler heute, wer für acht Jahre das Oberbürgermeisteramt übernimmt. Bei der Stichwahl treten der Amtsinhaber von der CDU, Steffen Scheller, und der SPD-Kandidat Daniel Keip an. Brandenburg an der Havel ist mit rund 74.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt im Bundesland nach Potsdam und Cottbus. 

Oberbürgermeister Scheller steht seit 2018 an der Spitze der Havelstadt. Der SPD-Politiker und Verwaltungswissenschaftler Keip engagiert sich nach eigenen Angaben seit mehr als 20 Jahren für die Stadt. 

Der Sozialdemokrat lag beim ersten Durchgang der OB-Wahl vor zwei Wochen mit 26,4 Prozent der Stimmen vor Amtsinhaber Scheller, der 24,4 Prozent erreichte. Damals waren sechs Kandidaten angetreten. Weil in dem Wahlgang keiner der Bewerber auf die notwendige absolute Mehrheit kam, müssen die beiden erstplatzierten Politiker jetzt in die Stichwahl.

© dpa-infocom, dpa:251123-930-328156/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })