zum Hauptinhalt
Das Tierheim in Berlin Lichtenberg.

© IMAGO / Schöning

Überfüllung durch Haustier-Boom in Coronakrise: Tierheim Berlin verhängt sofortigen Aufnahmestopp

Urlaubszeit und Corona-Pandemie haben zu einer Überlastung des Heims geführt. Das nimmt nun vorerst keine Tiere mehr auf.

Stand:

Weil die Einrichtung stark überlastet ist, hat das Tierheim Berlin am Freitag einen sofortigen Aufnahmestopp ausgerufen. „Wir müssen leider jetzt die Notbremse ziehen“, heißt es in einer Mitteilung des Tierheims. Nur noch durch Veterinärämter sichergestellte Tiere, Fundtiere und andere Notfälle könnten weiter aufgenommen werden.

[Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten live auf Ihr Handy haben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere App, die Sie hier für Apple- und Android-Geräte herunterladen können.]

Dass die Auslastung im Sommer steigt, ist zunächst nicht ungewöhnlich. Vor allem in der Urlaubszeit im Sommer werden mehr Fundtiere abgegeben. In diesem Jahr sei die hohe Auslastung des nach eigenen Angaben größten Tierheims Europas jedoch auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen: „Dass das Reisen nach zwei Jahren wieder möglich ist, hat erhebliche Folgen“, heißt es vom Tierheim.

Zudem habe sich die Situation durch den Haustier-Boom, den die Pandemie ausgelöst hat, noch einmal verschärft. Es seien vor allem pubertierende Hunde, die als Welpen angeschafft wurden und ihre Besitzer:innen jetzt wegen unzureichender Erziehung überfordern, schreibt das Tierheim. Diese können nun vorerst nicht mehr in der Einrichtung im Lichtenberger Ortsteil Falkenberg abgegeben werden. Beratung gebe es aber weiterhin. „Sehr oft ist der erste Gedanke, sein Tier im nächstgelegenen Tierheim abzugeben“, sagt die Vorsitzende Eva Rönspieß. „Das ist natürlich löblich, jedoch wird dabei vergessen, dass das Tier auch im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis ein neues, liebevolles Zuhause finden kann.“ Die Mitarbeiter:innen des Tierheims würden bei dieser privaten Vermittlung unterstützen.

4200 Haustiere werden jährlich von Privatpersonen im Tierheim Berlin abgegeben – deutlich mehr, als dieses Kapazitäten hat. Aktuell sind dort 1400 Tiere untergebracht. „Vor allem unsere Katzen- und Hundehäuser sowie die Bereiche für Kleintiere und Vögel platzen aus allen Nähten“, schreibt die Einrichtung.

Zurzeit stünden allein mehr als 80 Hunde auf der Warteliste, deren Besitzer:innen sie unter anderem wegen Bissvorfällen abgeben möchten. Wer ein Tier ins Tierheim bringt, muss eine Aufnahmegebühr zahlen, die je nach Gattung variiert. Wer sein Tier stattdessen irgendwo aussetzt, riskiert ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro.

Laura Dahmer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })