
© Patrick Pleul/dpa/ZB
Umfrage: Brandenburger sind etwas zufriedener als der Bundesschnitt
Brandenburger knacken erstmals die eine 7-Punkte-Marke im „Glücksatlas“. Welche Gruppen besonders zufrieden sind und was Berlin damit zu tun hat.
Stand:
Menschen in Brandenburg sind etwas zufriedener mit ihrem Leben als im bundesweiten Durchschnitt. Auf einer Skala von 0 (ganz und gar nicht zufrieden) bis 10 (völlig zufrieden) bewerten Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Lebenszufriedenheit im Schnitt mit 7,1 Punkten. Das geht aus dem neuen „Glücksatlas“. Der bundesweite Mittelwert liegt bei 7,09 Punkten.
Der „Glücksatlas“ ist eine regelmäßige Umfrage zur Lebenszufriedenheit der Deutschen, die seit 2011 durchgeführt wird. Die wissenschaftliche Leitung hat die Universität Freiburg, die dafür mit der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) zusammenarbeitet.
Je näher an Berlin, desto höher die Zufriedenheit
Dem Bericht zufolge gibt es bei der Zufriedenheit einen Bezug zu Berlin. Brandenburgerinnen und Brandenburger, die rund um die Hauptstadt lebten, seien besonders zufrieden. Je weiter man sich hingegen von Berlin entferne, desto geringer falle das Wohlbefinden aus. Menschen in Cottbus seien zum Beispiel im Schnitt etwa 0,1 Punkte unzufriedener als Menschen in Brandenburg an der Havel.
Positivtrend aus vergangenen Jahren setzt sich fort
Es ist laut „Glücksatlas“ das erste Mal, dass in Brandenburg ein Wert von mehr als 7 Punkten erreicht wird. Der Positivtrend aus den vergangenen Jahren setzte sich damit fort. In der vorherigen Umfrage lag der Zufriedenheitswert noch bei 6,99 Punkten, in der davor bei 6,79. Insgesamt bewerten die Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Lebenszufriedenheit heute deutlich positiver als noch vor zehn Jahren, wie es im Bericht heißt. 2015 lag der Zufriedenheitswert bei 6,76 Punkten.
Vor allem Paare im mittleren Alter, die auf dem Land leben, berichten den Angaben zufolge heute von einer deutlich höheren Lebenszufriedenheit als noch vor fünf bis zehn Jahren. Auch bei Jugendlichen und junge Erwachsenen gehe es nach oben. Weniger erfüllt seien hingegen Senioren und Alleinlebende.
Brandenburg liegt im Mittelfeld
Im Vergleich mit den anderen Bundesländern liegt Brandenburg laut der aktuellen Studie im Mittelfeld und belegt Rang 7. Die zufriedensten Menschen leben demnach in Hamburg (7,33 Punkte), Schlusslicht ist Mecklenburg-Vorpommern (6,06 Punkte).
Für den „Glücksatlas“ 2025 wurden deutschlandweit von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt 13.905 Menschen im Alter ab 16 Jahren durch das Institut für Demoskopie Allensbach zur allgemeinen Lebenszufriedenheit befragt. Zu den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie und Freizeit wurden durch das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos im Juni 2025 insgesamt 5.148 Bürger im Alter ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind nach Angaben der Institute für diese Bevölkerungsgruppen repräsentativ.
© dpa-infocom, dpa:251027-930-211885/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: