zum Hauptinhalt
Ein Lagerraum voller Gegenstände: Mikrowelle, Fahrrad- und Autoreifen, TV-Gerät und mehr.

© Getty Images/iStockphoto/trekandshoot

Tagesspiegel Plus

Im Keller verschwunden: Was Menschen zu Sachensammlern macht

Es gibt viele Gründe für das Aufbewahren. Forscherinnen haben untersucht, was Verbraucher dazu bewegt, Konsumgüter zu horten – und sie damit der Kreislaufwirtschaft zu entziehen.

Stand:

Und es gibt sie doch noch: Weiße Flecken auf der Landkarte – zumindest in den eigenen vier Wänden. Es sind die unentdeckten Gegenden in Kellern, auf Dachböden oder in Garagen. Wo Dinge lagern oder einstauben. Ein Forschungsprojekt hat sich der Erkundung dieser entlegenen Orte gewidmet und mit den Hortenden in ihrem Kram gewühlt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })