zum Hauptinhalt
Fernaufnahme der Berliner Philharmonie

© imago/Pond5 Images

Tagesspiegel Plus

Von „Akademiebusen“ bis „Zirkus Karajani“: Ein Blick in Berlins manische Wortspielhölle

Sie wissen, was Berliner angeblich unter „Akademiebusen“, „Jenseitsmorchel“ oder „Zirkus Karajani“ verstehen? Wir auch nicht. Unser Autor stößt das Tor auf zu Berlins Wortspielhölle.

Hans-Hermann Kotte
Ein Zwischenruf von Hans-Hermann Kotte

Stand:

Sie gehört zur Berliner Folklore, die dämliche Angewohnheit, sich Spitznamen für Gebäude und Plätze auszudenken. Bei Wikipedia werden die meist nur ansatzweise witzigen Wortschöpfungen unter dem Schlagwort „Berolinismus“ beziehungsweise „Berlinismus“ geführt. Von A wie „Akademiebusen“ für die Isothermischen Kugellabore in Adlershof bis Z wie „Zirkus Karajani“ für die Philharmonie.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })