zum Hauptinhalt
Fans von Union Berlin in Wolfsburg.

© Swen Pförtner/dpa

Vor Spiel in Wolfsburg: Schlägerei mit Union-Fans: Festnahmen und Verletzte

Polizei und Gästefans prügeln sich vor dem Bundesliga-Spiel zwischen Wolfsburg und Union Berlin direkt am Stadion. Zu der Auseinandersetzung gibt es unterschiedliche Angaben.

Stand:

Vor dem Bundesliga-Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Union Berlin ist es direkt am Gästeeingang des Stadions zu einer Schlägerei zwischen Berliner Fußball-Fans und der Polizei gekommen. Die Polizei Wolfsburg schrieb in dem sozialen Netzwerk X von „tätlichen Angriffen auf Einsatzkräfte, von denen einige leicht verletzt wurden“. Ein Strafverfahren gegen die daran beteiligten Anhänger werde eingeleitet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nach Angaben der Polizei wurden zwei Personen vorläufig festgenommen. Bei den Angriffen seien neun Beamte verletzt worden. Diese mussten sich im Klinikum Wolfsburg behandeln lassen.

Nach bisherigen Polizei-Erkenntnissen wurde einem Gastfan aus bisher nicht bekannten Gründen durch Ordner der Zutritt zum Stadion verweigert. In der Folge kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Berliner Fans und Ordnern, woraufhin Einsatzkräfte einschreiten mussten und es dann zu tätlichen Angriffen auf die Polizeibeamten kam. 

Fanhilfe mit Kritik am Polizeieinsatz

Die Fanhilfe des 1. FC Union berichtet wiederum von einem „überzogenen Einsatz der Polizei“ und dem Einsatz von Pfefferspray inmitten einer Menschengruppe. Aus Protest gegen dieses Vorgehen verzichteten organisierten Anhänger des Clubs darauf, während des Spiels ihre Fahnen und Plakate im Gästefanblock aufzuhängen.

Die Unioner reisten mit mehr als 3.000 Anhängern nach Wolfsburg. Die Polizeipräsenz rund um die Volkswagen Arena war deshalb sehr groß.

© dpa-infocom, dpa:241123-930-297503/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })