zum Hauptinhalt
Das Ergebnis der Europawahlen sollte ein Weckruf an alle sein.

© dpa/Jens Kalaene

Tagesspiegel Plus

Weckruf nach den Wahlen : Wie Berliner Unternehmen gegen Rechtspopulismus Stellung beziehen sollten

In Chefetagen der Region wächst die Sorge vor einer Ausbreitung demokratiefeindlichen Gedankenguts. Unsere Gastautoren präsentieren nach intensiven Debatten beim VBKI acht Regeln, wie Firmenchefs sich sinnvoll positionieren.

Ein Gastbeitrag von
  • Christoph von Arnim
  • Sabine Clausecker

Stand:

Europa hat gewählt – und das Ergebnis sollte ein Weckruf für uns alle sein. Die antieuropäischen, rechtspopulistischen Parteien zwischen Nordsee und Mittelmeer konnten deutliche Zugewinne verzeichnen, die AfD erzielt in Deutschland fast 16 Prozent. In Ostdeutschland sind die Rechtspopulisten mit mehr als 27 Prozent der Stimmen mit Abstand stärkste Kraft. So auch in Brandenburg, wo im September der Landtag neu gewählt wird.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })