
Weniger Kapitalismus, mehr Liebe: In der eigenen Familie gilt Emilia Roig als problematische Rebellin
Emilia Roig ist Politologin und Aktivistin. Berlin ist für die Autorin mit jüdischen Wurzeln ein Ort der Befreiung. Das hat auch mit ihrem Großvater zu tun.
Emilia Zenzile Roig steht auf einem Spielplatz in ihrem Kiez, an der Schierker Straße in Neukölln. Drumherum tollen Kinder im Sandkasten. „Da ist ein Model“, ruft ein Junge, als er sieht, wie die promovierte Politologin und Autorin fotografiert wird. „Ich kenne dich von deinem Buch“, sagt ein kleines Mädchen. Roig stellt klar: Es ist die Tochter einer Freundin, die das Buch wohl zu Hause herumliegen hat. „So berühmt bin ich nicht“, fügt sie hinzu und lacht.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden