Berlin: Werthebach: Viele waren Straftäter
In Berlin sind im vergangenen Jahr 4331 Ausländer abgeschoben worden. Damit blieb die Zahl nach Angaben der Innenverwaltung in etwa so hoch wie 1998 (4512), war aber deutlich höher als in den Jahren zuvor: 1997 (3420), 1996 (2446).
In Berlin sind im vergangenen Jahr 4331 Ausländer abgeschoben worden. Damit blieb die Zahl nach Angaben der Innenverwaltung in etwa so hoch wie 1998 (4512), war aber deutlich höher als in den Jahren zuvor: 1997 (3420), 1996 (2446). In Berlin würden damit an der Einwohnerzahl gemessen mehr Menschen zurückgeschickt als in anderen Bundesländern.
Die meisten der Abgeschobenen seien Straftäter gewesen, hieß es. Wie in den Vorjahren sei 1999 vor allem in die osteuropäischen Länder Bulgarien, Polen und Rumänien abgeschoben worden. Nach Bosnien/Herzegowina wurden 256 Menschen, nach Vietnam 132 zurückgeschickt. 93 Prozent der betreffenden Personen hätten sich illegal in Berlin aufgehalten; sieben Prozent seien abgeschoben worden, nachdem sie ein Asylverfahren erfolglos durchlaufen hatten.
Nach Ansicht der Innenverwaltung belegen diese Zahlen, dass sich illegal Einreisende verstärkt von vornherein gar nicht mehr bei den Ordnungsbehörden melden. Innensenator Eckart Werthebach bekräftigte, dass auch ehemalige Bürgerkriegsflüchtlinge nicht von Abschiebungen ausgenommen würden.