
© Christian Charisius/dpa
Wichtiger Treffpunkt: Erinnerungen an Türkischen Basar: Zeitzeugen gesucht
Heute halten an der Bülowstraße U-Bahnen, bis zur Wiedervereinigung wurde hier getanzt und gefeilscht. Nun sollen Erinnerungen an den legendären Türkischen Basar und das Gazino gesammelt werden.
Stand:
Zeitzeugen des Türkischen Basars und des Clubs Gazino im U-Bahnhof Bülowstraße können nun ihre Erinnerungen für die Nachwelt festhalten lassen. Zu Mauerzeiten waren der Türkische Basar und das Gazino im U-Bahnhof Bülowstraße ein wichtiger Treffpunkt für die türkische Community Westberlins. Gesucht werden Zeitzeugen, die an der Bülowstraße getanzt, gesungen, gekauft, verkauft, gejubelt, geweint oder gemeckert haben, wie es in einer Mitteilung hieß.
Nach Angaben des Bezirks entstand ab Ende der 1970er-Jahre in dem stillgelegten U-Bahnhof in Schöneberg auf den abgedeckten Gleisen ein Basar, in dem auch der Musikclub Gazino beheimatet war. Mit der Wiederinbetriebnahme der U-Bahn-Linie nach der Wiedervereinigung mussten Basar und Gazino schließen.
Zeitzeugen können Fotos und Videos mitbringen
Bei einem Straßenfest am 11. Oktober soll jetzt an die beiden Orte erinnert werden. Einstige Besucher und Gäste der beiden bedeutenden Institutionen berichten bei Tee, Kaffee und Gebäck, was ihnen die Orte bedeuten, und bringen Fotos und Videos aus der Zeit mit.
Zudem dürfen sich die Besucher an dem Tag neben Musik und Bauchtanz auch auf Kostbarkeiten und Köstlichkeiten eines Basars freuen – ganz wie einst beim historischen Vorbild.
© dpa-infocom, dpa:250925-930-84357/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: