zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: WOCHENENDTIPPS

Zwischen Blumen und Sternen

IN BERLIN

Blühende Patienten.

Einen kleine Vorgeschmack auf den Frühling gibt es am Sonnabend bei der Gartensprechstunde in den sonst nicht zugänglichen Gewächshäusern der Schlossgärtnerei Charlottenburg, Fürstenbrunner Weg 62–70, wo hunderte exotische Pflanzen aus dem Schlossgarten überwintern und Blumen gezüchtet werden, die im Frühling den Park schmücken werden. Wie man Pflanzen auf dem eigenen Balkon am besten aufpäppelt, verraten den Besuchern drei Gartenexperten – bei Führungen um 10, 11, 12 und 13 Uhr. Eintritt frei, Informationen unter www.spsg.de/preussisch-gruen

Bühne frei für Besucher. Wie entsteht ein Bühnenbild? Und wo werden die Kostüme aufbewahrt? Am Sonnabend kann man einen Blick hinter die Kulissen der Deutschen Oper werfen und sich Fragen beantworten lassen. Um 15.30 Uhr startet die Führung durch das Opernhaus an der Bismarckstraße 35. Tickets für 5 Euro unter www.deutscheoperberlin.de

Sterne für die Prinzessin. Seltsame Geschichten über geheimnisvolle Meeresbewohner, schöne Königstöchter und einen alten Fluch gibt es am Sonnabend ab 20 Uhr im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, bei der „Irischen Zaubernacht“. Tickets 5–9 Euro, Familien 22 Euro. Infos: www.planetarium-berlin.de

Klarinetten und Klezmer. Das Ensemble „Kreuzberger Klarinettenpower“ hat an einem Konservatorium in Israel intensiv geprobt und ist jetzt zurück. Am Sonntag ab 17 Uhr ist das Ergebnis im Konzertsaal Zellestraße 12 zu hören: Klassik, Klezmer, Jazz und Improvisationen. Der Eintritt ist frei.

IN BRANDENBURG

Könige und Kostüme. Beim preußischen Winterfest in Schloss Paretz bei Potsdam stehen am Sonntag, 10–17 Uhr, die königlichen Brüder Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. im Mittelpunkt. Es gibt Vorträge, Führungen mit Hofdamen, Modenschauen, Theaterstücke, Ponyreiten und um 14 Uhr einen Kinderfasching unter dem Motto „Wie wird man König?“. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Familien 15 Euro. Infos unter Tel. 033233/736 11 oder www.spsg.de

Brecht und Weigel. Auf die Spuren von Bertolt Brecht und Helene Weigel in Buckow in der Märkischen Schweiz begibt sich ein literarischer Spaziergang am Sonntag. Ab 12.30 Uhr werden zunächst das ehemalige Sommerhaus und der Dichtergarten vorgestellt. Danach geht es am Buckowsee entlang bis zum Hotel Bellevue, wo ein Menü mit Brechts und Weigels Lieblingsspeisen serviert wird. Die Teilnahme kostet 25 Euro pro Person. Tel. 033433/467, www.kultur-in-mol.de

Mit Taschenlampe und Fernglas. In das Revier des seltenen Raufußkauzes führt am Sonnabend eine Wanderung im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr der Netto-Parkplatz in der Berliner Straße in Luckau, wo zunächst eine kurze Fahrt mit dem eigenen Auto beginnt. Danach geht es zu Fuß in die Rochauer Heide. Taschenlampe und Fernglas nicht vergessen! Infos: Tel. 0175/721 30 54, ww.naturwacht.de

Geschichten und Raritäten. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am Neuen Markt in Potsdam veranstaltet am Sonntag, 10–16 Uhr, die 7. Geschichtsbörse. Heimat- und Geschichtsvereine, Archive und Verlage stellen ihre Arbeit vor (Tel. 0331/620 8550, www.hbpg.de).dma, Ste.

Zur Startseite