
© dpa/Fabian Sommer
Woher kommen die blauen Flecken?: Gewalt gegen Frauen wird in Berliner Kliniken zu selten erkannt
Die meisten Frauen, die Gewalt erleben, wenden sich zuerst an Kliniken. Doch in vielen Berliner Notaufnahmen weiß man nicht, wie umgehen mit den Betroffenen. Ein Verein möchte das ändern.
Stand:
Als Alice Westphal dem Krankenhauspersonal erzählt, sie sei die Treppe heruntergefallen, wird nicht weiter nachgefragt. Auch Hilfe wird ihr keine angeboten. Dabei hätte sie sich gewünscht, dass jemand fragt: „Kann es sein, dass Sie Gewalt erfahren haben? Ihre Verletzungen stimmen nicht mit Ihrer Erzählung überein.“ Auch wenn sie deswegen nicht sofort ihrer gewaltvollen Beziehung entkommen wäre. Aber sie hätte das Signal bekommen, dass sie darüber reden darf. Und vielleicht die Erkenntnis, dass Auswege vorhanden sind.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true