zum Hauptinhalt
Bundeswehr-Rekruten in unterschiedlichen Uniformen stehen während eines feierlichen Gelöbnisses in einer Reihe. (Symbolbild)

© dpa/Stefan Sauer

Tagesspiegel Plus

Würden sie Deutschland verteidigen?: Fünf junge Berliner über die Gefahr durch Putin und ihre Kriegsangst

Wie erleben Menschen in ihren Zwanzigern die ins Wanken geratene Weltordnung? Was würden sie im Kriegsfall tun? Womit identifizieren sie sich – was ängstigt sie? Fünf Positionen.

Stand:

Die Schockwellen des öffentlichen Eklats zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, am vergangenen Freitag wirken nach. Nach Trumps harscher Zurückweisung Selenskyjs im Oval Office des Weißen Hauses und der Forderung seines Mitstreiters Elon Musk vom Sonntag, die USA sollten sich aus der Nato und den Vereinten Nationen zurückziehen, ist klar: Europa und Ukraine können nicht länger auf den militärischen Schutz der USA zählen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })