Berlin: Zäpfel Kern ist der deutsche Pinocchio
Nachdem sich die italienischen Bambini in Pinocchio verliebt hatten, gab es auch zur Erbauung der deutschen Kinder bald mehrere Bearbeitungen. Die erste hieß „Hippeltitsch’s Abenteuer“.
Nachdem sich die italienischen Bambini in Pinocchio verliebt hatten, gab es auch zur Erbauung der deutschen Kinder bald mehrere Bearbeitungen. Die erste hieß „Hippeltitsch’s Abenteuer“. Die bekannteste verfasste der Dichter Otto Julius Bierbaum im Jahr 1905 – allerdings recht frei. Zäpfel Kern hieß sein kleiner Held – „weil er aus einem Kern in einem Tannenzapfen gekommen ist“. Und Vater Geppetto benannte Bierbaum kurzerhand in Meister Pflaume um. Inzwischen gibt es weltweit noch viele weitere Adaptionen. Alexej Tolstoi zum Beispiel hat mit „Das goldene Schlüsselchen“ eine Fortsetzung geschrieben. rcf
-