BAHNVERKEHR: Zug um Zug zum Normalbetrieb
RÜCKBLICK Nach dem großflächigen Totalausfall durch den Brandanschlag am Ostkreuz sind seit Dienstag wieder alle S-Bahnhöfe am Netz. Viele Linien fuhren zunächst aber verkürzt und wurden schrittweise verlängert.
Stand:
RÜCKBLICK
Nach dem großflächigen Totalausfall durch den Brandanschlag am Ostkreuz sind seit Dienstag wieder alle S-Bahnhöfe
am Netz. Viele Linien fuhren zunächst aber verkürzt und wurden schrittweise verlängert. So war die S 9 vom Flughafen Schönefeld am Mittwoch wiederhergestellt, die teilweise parallele S 8 schon am Dienstag. Zwischen Ostbahnhof, Warschauer Straße, Ostkreuz und Lichtenberg bzw. Rummelsburg fuhren allerdings weiter nur Pendelzüge, so dass mehrfach umgestiegen werden musste. Nur die S 1, S 2 und S 25 waren nicht betroffen.
AUSBLICK
Dank der pausenlosen Reparaturarbeiten seit Montag können von Donnerstagfrüh an alle Ost-West-
Linien der S-Bahn wieder durchs Ostkreuz fahren. Für die S 3 soll bereits wieder der übliche Zehnminutentakt gelten. Dagegen fahren die Linien S 5, S 7 und S 75 östlich des Ostbahnhofs zunächst nur
alle 20 Minuten.
Der Regionalverkehr soll am Donnerstag wieder planmäßig rollen – also auch der RE 2, der tags zuvor noch über Lichtenberg, Gesundbrunnen und Jungfernheide umgeleitet wurde. Die RB 14 fährt bereits wieder zwischen Schönefeld und Ostbahnhof.
ÜBERBLICK
Erfahrungsgemäß sind die Informationen der unter www.s-bahn-berlin.de
aktuell und verlässlich. Das Kundentelefon unter (030) 2974 3333 ist oft überlastet. Alternativ gibt die BVG Auskunft unter (030) 19 449.
Am Wochenende wird es allerdings schon wieder eng: Wegen Bauarbeiten wird von Freitag 22 Uhr bis Montag 1.30 Uhr der östliche Ring unterbrochen. Zwischen Ostkreuz und Schönhauser Allee fahren Ersatzbusse. In den Nächten zu Dienstag und zu Mittwoch wird jeweils ab 22 Uhr wieder zwischen Ostkreuz und Lichtenberg gependelt – baubedingt. obs
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: