Berlin: Zum Adventssonntag: Havel-Zander, Brandenburger Ente und Nougatparfait
Filet vom HavelZander, gebratene Schwarzwurzeln, Frenchdressing Brust und Keule von der Brandenburger Ente, Feigenessigsauce, Kartoffelknödel, cremiger Spitzkohl Parfait vom Nougat de Montelimar mit glasierten Apfelspalten VORSPEISE 280 g Zanderfilet mit Haut, in vier Stücke geschnitten 250 g Schwarzwurzeln Zitrone, Butter, Salz, Pfeffer, Knoblauch , Rosmarin, Thymian und einige Petersilienblätter Schwarzwurzeln waschen, schälen und in gesalzenem Wasser mit etwas Zitrone bissfest kochen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Stand:
Filet vom HavelZander, gebratene Schwarzwurzeln, Frenchdressing
Brust und Keule von der Brandenburger Ente, Feigenessigsauce, Kartoffelknödel, cremiger Spitzkohl
Parfait vom Nougat de Montelimar mit glasierten Apfelspalten
VORSPEISE
280 g Zanderfilet mit Haut, in vier Stücke geschnitten
250 g Schwarzwurzeln
Zitrone, Butter, Salz, Pfeffer, Knoblauch , Rosmarin, Thymian und einige Petersilienblätter
Schwarzwurzeln waschen, schälen und in gesalzenem Wasser mit etwas Zitrone bissfest kochen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Mit Butter und Olivenöl goldgelb anbraten, salzen, pfeffern und mit fein geschnittener Petersilie bestreuen.
Die Zanderfilets mit dem Saft einer Zitrone beträufeln, salzen und leicht mehlieren. Auf der Hautseite in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl kross braten.
Kurz vor dem Servieren den Zander wenden und unter Zugabe von Rosmarin, Thymian und einer Butterflocke gar ziehen lassen.
Frenchdressing
1 Eigelb
10 ml Balsamico- Essig weiß
50 ml Sherryessig
20 ml Himbeeressig
etwas Salz, 10 g Senf
275 ml Sonnenblumenöl
250 ml Liter Milch
einige Zweige Rosmarin
drei schöne Basilikumblätter
10 ml reduzierten Nolly Prat
Die oberen 7 Zutaten zu einer Mayonnaise verrühren, kalt stellen. Milch mit Kräutern und Nolly Prat aufkochen, abpassieren und abkühlen lassen. Langsam unter die Mayonnaise rühren, so dass ein cremiges Dressing entsteht.
HAUPTGANG
1 Brandenburger Ente (ca. 2,2kg; vom Metzger Hals und Flügel für die Sauce mitgeben lassen)
1 Apfel, 1 Zwiebel, 1 Karotte
1 Stangensellerie, 1 Rosmarinzweig, Wacholderbeeren
125g kalte Butterwürfel
1 Glas Rotwein
200 ml brauner Geflügelfond
Salz und Pfeffer
einige Spritzer Feigenessig
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Etwas Wasser auf ein tiefes Backblech gießen, in die unterste Backofenleiste schieben. Ente kräftig innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und auf einen Gitterrost legen. Ente für zirka 50 Minuten in den Backofen schieben. Blech mit dem Wasser danach entfernen, Temperatur auf 220 Grad erhöhen und Ente in ca. 15 Minuten fertig braten.
Für die Sauce den Entenhals und die Flügel klein schneiden und mit etwas Öl anbraten. Je einen Esslöffel in Würfel geschnittenen Apfel, Sellerie und Möhre hinzugeben und alles bei reduzierter Hitze bräunen. Danach das Fett abgießen, 3 Wacholderbeeren, 1 Rosmarinzweig und Rotwein hinzugeben, alles mit braunem Geflügelfond auffüllen und 20 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Sauce passieren, mit der kalten Butter binden und mit einigen Spritzern Feigenessig veredeln.
DESSERT
Rezept für 4 Personen (ergibt eine Terrinenform von 750g Inhalt)
4 Eigelb, 30 g Zucker, 30 g Honig
150 g weißer Nougat
50 g weiße Kuvertüre
80 g gemischte kandierte Früchte
4 Eiweiß, 30 g Zucker, 30 g Honig
etwas Wasser
500 g geschlagene Sahne
4 Äpfel, 0,1 ml Apfelsaft
Eigelb, Zucker und Honig im Wasserbad aufschlagen und auf Eiswasser kalt schlagen.
Nougat hacken, die Kuvertüre schmelzen und mit den kandierten Früchten unter die kalt gerührte Eigelbmasse geben. Eiweiß steif schlagen.
Zucker und Honig mit etwas Wasser bis kurz vor einem hellen Karamell (121 Grad) kochen. Etwas abkühlen lassen und unter die Eigelb-Früchtemasse rühren. Eischnee dazu geben und zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben.Das Ganze in eine Terrinenform füllen und im Tiefkühlfach frieren.
Die Äpfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden. Den Zucker in einer Pfanne leicht karamellisieren, mit etwas Apfelsaft und Calvados ablöschen. Eine Flocke Butter hinzufügen und die Äpfel glasieren.
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: