
© Jens Kalaene/dpa
Zum Semesterstart: Studenten aufgepasst: Mobile Bürgerämter kommen an Unis
Termine beim Amt etwa zum Ummelden des Wohnsitzes zu bekommen, ist nicht immer ganz einfach – und kann zur Geduldsprobe werden. Ein spezielles Angebot soll für Studis in Berlin etwas Abhilfe schaffen.
Stand:
Ob Wohnungsanmeldung oder Reisepass beantragen: In den kommenden Wochen können Studierende ihre Behördengänge an einigen Berliner Hochschulen erledigen. Dafür kommen sogenannte mobile Bürgerämter direkt zum Studienumfeld, wie es in einer Mitteilung der Senatskanzlei heißt.
Los geht es am Montag (20. Oktober) in der Hardenbergstraße an der Technischen Universität Berlin. Am Dienstag folgt die Freie Universität (Otto-von-Simson-Straße) und am Mittwoch die Berliner Hochschule für Technik (Luxemburger Straße). An der Humboldt-Universität gibt es sogar an drei Tagen die Möglichkeit, die Behördengänge zu erledigen: Am Donnerstag (23. Oktober) sowie am 13. und 18. November werden die mobilen Bürgerämter am Standort Unter den Linden sein.
Alle klassischen Dienstleistungen - ohne Termin
„Es werden alle Dienstleistungen angeboten, die auch in klassischen Bürgerämtern verfügbar sind – und zwar ohne Terminvereinbarung“, hieß es in der Mitteilung. So können etwa Wohnung angemeldet, neue Personalausweise beantragt oder Führerscheine vor Ort an den Hochschulen umgeschrieben werden.
Auch die PIN des elektronischen Personalausweises kann demnach vor Ort geändert werden. Damit kann man künftig auch online Dienstleistungen in Anspruch nehmen – etwa für die digitale Wohnsitzanmeldung oder Beantragung von Bafög. Das Angebot richtet sich laut Sprecher primär an Studierende. Allerdings können es auch andere Menschen, wie etwa Lehrpersonal, annehmen.
© dpa-infocom, dpa:251019-930-179158/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: