Selbst gemacht: Zur Muschel, zur Wachtel: natürliche Würze
KräutersüppchenRezept für 6 Personen Zutaten 1 mittelgroße Kartoffel 1 Stange Lauch 1 Stange Staudensellerie 2 Schalotten 100 ml Weißwein 600 ml Geflügelbrühe 50 g Crème fraîche 50 g Butter Saft einer Zitrone etwas Olivenöl Meersalz Muskat weißer Pfeffer 250 g Kerbel (alternativ Petersilie, Bärlauch, Sauerampfer, Brunnenkresse) Die Kartoffel schälen. Kartoffel und Lauch in dünne Scheiben schneiden.
Stand:
Kräutersüppchen
Rezept für 6 Personen
Zutaten
1 mittelgroße Kartoffel
1 Stange Lauch
1 Stange Staudensellerie
2 Schalotten
100 ml Weißwein
600 ml Geflügelbrühe
50 g Crème fraîche
50 g Butter
Saft einer Zitrone
etwas Olivenöl
Meersalz
Muskat
weißer Pfeffer
250 g Kerbel (alternativ Petersilie, Bärlauch, Sauerampfer, Brunnenkresse)
Die Kartoffel schälen. Kartoffel und Lauch in dünne Scheiben schneiden.
Die Butter in einen Topf geben und die Kartoffel- und Lauchstücke darin anschwitzen. Leicht salzen. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen, bis die Flüssigkeit weg ist. Das Gemüse mit dem Geflügelfond aufgießen und 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kräuter zupfen. Stiele weglassen. Direkt vorm Anrichten die Kräuter in die Suppe geben und kräftig durchmixen. Crème fraîche hinzufügen. Nun die Suppe mit dem Zitronensaft, Olivenöl und den Gewürzen abschmecken.
Tipp
Diese Suppe kann kalt oder warm serviert werden. Die Kräuter können Sie nach Belieben zusammenstellen oder nach Saison variieren. Als Einlage passt gebratene Jakobsmuschel oder pochierter Fisch.
Gebratene und gebackene Wachtel mit Kräuterflan
und Kirschtomaten
Rezept für 6 Personen
Zutaten
3 Wachteln in Brust und Keule zerteilt
etwas Mehl, Ei, Paniermehl
geklärte Butter (zum Ausbacken)
12 Kirschtomaten
¼ Sellerie
150 ml Apfelsaft
2 Schalotten, glatte Petersilie
100 g Sahne
4 Eigelb
Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
Olivenöl, Zitrone
Zur Dekoration: Estragon, heller Friséesalat, Kerbel, violetter Basilikum, Petersilie
Sie benötigen
6 feuerfeste Gläser oder Timbale
Die Förmchen mit Butter ausstreichen und im Kühlschrank kalt stellen. Dann den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Schalotten fein schneiden und mit dem Sellerie in der Butter glasig dünsten. Mit Apfelsaft ablöschen und zirka 10 Minuten bei geschlossenem Deckel weichkochen. Anschließend fein pürieren.
Für die grüne Farbe 50 g Blattpetersilie in kochendes Wasser geben und sofort wieder kalt abspülen. Die Petersilie abtropfen lassen und zum Selleriepüree geben. Sahne und 4 Eigelbe zur Masse hinzufügen und nochmals gut pürieren.
Dann in die Förmchen füllen und in eine Auflaufform setzen, die mit Wasser gefüllt ist. Die Förmchen sollten zu zwei Dritteln im Wasser stehen.
Die Flan-Förmchen in den auf 120 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 30 bis 40 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.
Die Kirschtomaten vierteln und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.
Die Wachtelkeule panieren und in der geklärten Butter backen. Die Wachtelbrüstchen auf der Hautseite langsam kross braten. Kurz bevor sie gar sind, die Butter in die Pfanne geben und das Fleisch umdrehen.
Die Wachteln müssen nur leicht gesalzen und gepfeffert werden, da sie an sich schon würzig schmecken.
Anrichten
Den Kräuterflan auf den Teller stürzen. Die gebackene Keule und das Wachtelbrüstchen danebenlegen. Die Kräuter und den Friséesalat locker getürmt anrichten und mit etwas Olivenöl und Meersalz beträufeln. Anschließend die marinierten Kirschtomaten drum herum anrichten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: