Berlin: ZWÖLF STOCKWERKE, 370 WOHNUNGEN: DAS NEUE KREUZBERGER ZENTRUM
DIE BETONBURGDas Neue Kreuzberger Zentrum, kurz NKZ, in dessen Hinterhof das ZDF dreht, ist nicht zu übersehen: Von 1969 bis 1974 wurde das Hochhaus mit seinen zwölf Stockwerken, 370 Wohnungen, 70 Läden und zwei Parkhäusern errichtet. DIE BRÜCKE Der Komplex, der zum Stadterneuerungsprogramm der 60er Jahre gehörte, überbrückt die Adalbertstraße.
DIE BETONBURG
Das Neue Kreuzberger Zentrum, kurz NKZ, in dessen Hinterhof das ZDF dreht, ist nicht zu übersehen: Von 1969 bis 1974 wurde das Hochhaus mit seinen zwölf Stockwerken, 370 Wohnungen, 70 Läden und zwei Parkhäusern errichtet.
DIE BRÜCKE
Der Komplex, der zum Stadterneuerungsprogramm der 60er Jahre gehörte, überbrückt die Adalbertstraße. Nur wenige Schritte entfernt war einst die Tangente der Autobahn geplant, das NKZ sollte wie eine Art Puffer wirken.
DER UMBAU
Von der autogerechten Stadt ist heute nicht mehr die Rede. Abgerissen, wie von Politikern einst gefordert, wurde das Haus zwar nicht. 1988 wurde aber das Parkhaus in der Dresdner Straße zur Kita umgebaut, der Vorplatz saniert. AG