zum Hauptinhalt
Chronischer Stress erhöht das Risiko für Rückenschmerzen deutlich.

© Getty Images/iStockphoto/Halfpoint

Arbeit, Kinder, Geld: Mehr als jeder Zweite findet das Leben stressiger als früher

Viele haben das Gefühl, dass die persönliche Belastung gestiegen ist. Diese Auffassung teilen einer Befragung zufolge 57 Prozent der Menschen in Deutschland.

Stand:

Finanzielle Sorgen, Probleme im Job oder an der Uni, die Betreuung des Nachwuchses: Stress kann viele Ursachen haben. Rund drei von fünf Erwachsenen in Deutschland empfinden das Leben heute als stressiger als noch vor 15 oder 20 Jahren.

Das geht aus einer repräsentativen Befragung der Techniker Krankenkasse hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Ergebnisse des sogenannten Stressreports werden heute in Berlin vorgestellt.

Demnach teilen 57 Prozent der Befragten die Auffassung, dass die Belastung gestiegen ist. 40 Prozent gaben an, dass heute nur mehr über Stress gesprochen werde. 63 Prozent der Personen zwischen 40 und 59 Jahren finden das Leben heute stressiger, bei Personen zwischen 18 und 39 Jahren sind es 53 Prozent.

Für den Report hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse 1407 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren zu ihren Erfahrungen mit Stress befragt. Die Befragung fand im Mai 2025 statt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })