zum Hauptinhalt
Die Deutschen kaufen so wenig wie schon lange nicht mehr.

© AFP / INA FASSBENDER

Deutsche sparen beim Einkauf: Lebensmittelumsatz des Einzelhandels so schwach wie zuletzt 2017

Gerade im Lebensmittelbereich scheinen Verbraucher aktuell zu sparen. Der Einzelhandel beklagt in dem Bereich den schwächsten Umsatz seit Jahren.

Stand:

Verbraucher:innen haben im August besonders bei den Lebensmitteln gespart. Das haben die deutschen Einzelhändler zu spüren bekommen, deren Lebensmittelumsatz so schwach war wie seit Januar 2017 nicht mehr.

Ihr Umsatz wuchs zwar minimal um 0,1 Prozent zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Inflationsbereinigt (real) schrumpfte er aber um 1,3 Prozent. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten hier nur mit einen Rückgang von 1,1 Prozent erwartet.

Merklich zurück hielten sich die Verbraucher beim Kauf von Lebensmitteln: Hier verbuchte der Einzelhandel einen realen Umsatzrückgang von 1,7 Prozent zum Vormonat und sogar von 3,1 Prozent zum Vorjahresmonat.

„Die Verbraucher schnallen den Gürtel enger“, sagte dazu der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel. „Der Lebensmittel-Einzelhandel bekommt derzeit die volle Breitseite der Teuerung ab. Die Bürger sparen an der täglichen Nahrung.“

Tankstellen verzeichnen Rekordumsatz

In anderen Bereichen des Einzelhandels sieht es etwas besser aus: Bei den Tankstellen stiegen die reinen Umsätze um 14 Prozent zum Vormonat und damit so stark wie noch nie seit Beginn der Statistik 1994.

„Möglicherweise haben die Konsumenten den letzten Monat des Tankrabatts genutzt, um ihre Vorräte noch einmal aufzufüllen“, hieß es dazu vom Statistikamt. Die Bundesregierung hatte den Tankrabatt von Juni bis August eingeführt, um die Inflation zu dämpfen.

Die Aussichten für die Einzelhandelsbranche bleiben wegen starker Preissteigerungen getrübt. Gerade Energiekosten und Alltagsgüter sind davon betroffen. „Beim Blick in ihr Portemonnaie werden viele Verbraucher weiter auf die Ausgabenbremse treten. sagte der Chefvolkswirt der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG, Alexander Krüger. Von staatlichen Entlastungen verspricht er sich keine Stimmungswende herbeiführen werden.

Wenige Wochen vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts ist die Konsumlaune der Deutschen schlecht wie nie. Das monatlich per Umfrage unter 1600 Verbrauchern ermittelte Barometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) sank im Oktober den dritten Monat in Folge und erreichte ein Rekordtief. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })