
© imago stock&people/imago stock&people
Tagesspiegel Plus
Die Tränennacht des 9. November 1989: Warum wir weinten
Die Fotos aus der Nacht des Mauerfalls zeigen auffällig viele weinende Menschen. Woher kam diese Rührung? Und: Waren das alles Freudentränen? Erklärung einer Zeitzeugin.
Ein Essay von Ulrike Poppe
Stand:
Mein Großvater konnte gut erzählen und herzhaft lachen. Das half, wie man mir sagte, um nach 1945 im bäuerlichen Mecklenburg Vertrauen zu gewinnen. Meine Großeltern waren aus Ostpreußen geflüchtet, und meine Großmutter übernahm die kleine Dorfschule. Aber die Dorfbewohner*innen misstrauten den Fremden zunächst und ließen ihre Kinder zu Hause.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true