
© Gestaltung: Tagesspiegel/Seuffert/Fotos: freepik (2)
Tagesspiegel Plus
Die übersehene Front: Wie Kriegsangst die Gesellschaft spaltet
Die Furcht vor einer militärischen Eskalation in Deutschland ist groß. Doch die Menschen fühlen sich unzureichend aufgeklärt – und die Politik unterschätzt die Risiken.

Ein Essay von Hannes Soltau
Stand:
Der Krieg rückt näher: Polen schoss in dieser Woche erstmals russische Drohnen über dem eigenen Gebiet ab, Innenminister Alexander Dobrindt plant Milliardeninvestitionen in Schutzräume und Bundeskanzler Friedrich Merz deutete einen möglichen Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine an. So ist es kaum überraschend, dass die Kriegsangst in Deutschland hoch ist. Für viele Menschen hierzulande ist es das erste Mal, dass sie mit einer militärischen Auseinandersetzung bedroht sind.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true