zum Hauptinhalt
Datenschutz? Ja. Völlige Verschlüsselung? Nein. Finden vor allem Akteure aus der Strafverfolgung.

© Gestaltung: Tagesspiegel/freepik (3)

Tagesspiegel Plus

Eine Frage der Vertraulichkeit: Bleiben verschlüsselte Nachrichten in Europa auch wirklich privat?

Mehrere EU-Länder wollen den Zugriff ihrer Strafverfolgungsbehörden auf die private Kommunikation der Bevölkerung erweitern. Das ist eine sehr schlechte Idee.

Ein Gastbeitrag von Markéta Gregorová

Stand:

Die Verschlüsselung von Nachrichten ist eine der bedeutendsten Technologien, die den Schutz der Privatsphäre in der heutigen Welt ermöglichen. Die meisten wichtigen Online-Dienste, ob Messaging-Apps oder Zahlungsdienste, nutzen sie auch.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })