
© Malin Wunderlich/dpa
Für Tochter Snow: Jimi Blue hilft der Ex im Haushalt und schläft auf der Couch
Familienleben trotz Trennung? Jimi Blue und seine Ex-Freundin zeigen in einer Doku, wie das bei ihnen läuft. Einen Spoiler gibt es schon mal: Bei den Besuchen ist jemand fleißig.
Stand:
Kurz vor dem Start ihrer gemeinsamen Reality-Serie haben Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht (33) und Reality-Star Yeliz Koç (32) über ihr Familienleben mit der gemeinsamen Tochter Snow nach ihrer Trennung geplaudert.
Dabei hilft Ochsenknecht auch ordentlich im Haushalt mit, wie seine Ex-Freundin im gemeinsamen Interview mit RTL verrät. „Es gibt kein Nein.“ Er mache den Geschirrspüler, die Wäsche, bringe den Müll raus oder mache Tochter Snow fertig, so Koç. Sie würde die beiden aber noch nicht alleine lassen - „Jimi hat keine Ahnung von Kindern.“
Ochsenknecht sagte, er und seine Ex-Freundin wohnten nicht zusammen. „Das ist Yeliz' Wohnung. Also wenn ich dort bin, schlafe ich immer auf der Couch.“ Am Anfang habe er im Hotel geschlafen, so der Schauspieler - bis Yeliz und seine Tochter den Wunsch geäußert hätten, dass er bei ihnen schlafe, so dass Snow ihn morgens wecken könne. Koç ergänzte scherzend: „...und damit er meinen Müll rausbringen kann.“
Doku startet am 2. Dezember
Mit „Yeliz & Jimi - We Are Family?!“ startet demnächst eine neue Reality-TV-Doku um Koç und Ochsenknecht. Losgehen soll es am 2. Dezember mit einer Doppelfolge auf Sky und Wow. Das Ex-Paar gibt in der Serie „so private Einblicke in ihr Leben wie noch nie“, wie es in der Ankündigung hieß. Ochsenknecht und Koç hatten sich noch vor der Geburt der heute vierjährigen Tochter getrennt.
Jimi Blue Ochsenknecht ist der Sohn von Uwe und Natascha Ochsenknecht. Im Sommer hatte er mit einer unfreiwilligen Tour durch deutsche Gefängnisse Aufsehen erregt. Wegen einer nicht bezahlten Hotelrechnung in Höhe von 14.000 Euro war er am Hamburger Flughafen festgenommen und über mehrere Stationen nach Österreich ausgeliefert worden. Dort wurde das Verfahren gegen ihn gegen eine Geldbuße von 18.000 Euro eingestellt.
© dpa-infocom, dpa:251125-930-337812/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: