zum Hauptinhalt
Katerina Vetter Kapagiannidou hat schon Staatsgäste bewirtet, Modeevents und Hochzeiten gecatert. Ihr Buch „Was Gäste glücklich macht“ (EMF-Verlag) fasst die Erkenntnisse zusammen.  

© Grit Siwonia/EMF Verlag

Tagesspiegel Plus

„Bügeln Sie keinesfalls die Tischdecke“: So beglücken Sie den Weihnachtsbesuch – und haben sogar Spaß dabei

Die Sauce wird nicht fertig, Onkel Hans mault, Tante Erna hat einen im Tee: Eine professionelle Gastgeberin gibt Tipps für knifflige Situationen unterm Tannenbaum.

Von Felix Denk

Stand:

Frau Vetter Kapagiannidou, die Büro-Weihnachtsfeier ist überstanden, Chor und Sportverein haben ihr jährliches Gänseessen absolviert. Bald rückt die Familie an. Wie macht man so eine heterogene Gruppe glücklich, wenn man sie zu Gast hat?
Wenn sehr unterschiedliche Gäste zusammentreffen, die vielleicht, außer miteinander verwandt zu sein, nicht viel gemeinsam haben, sollte man sich paar Fragen stellen. Etwa: Brauche ich eine Tischordnung? Wenn ich keine mache, setzen sich die nebeneinander, die sich vertraut sind: die Ehepaare, die Kinder. Dann entsteht vielleicht nicht der angeregte Abend, den ich mir wünsche. Auch wenn man Namensschildchen eher von formelleren Anlässen kennt, würde ich zu ihnen raten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })