zum Hauptinhalt
Spitzenköchin Julia Komp

© imago images/Future Image/Christoph Hardt via www.imago-images.de

Tagesspiegel Plus

„Die Roulade ist vom Aussterben bedroht“: Spitzenköchin Julia Komp über die Zukunft des Essens

Ein Gespräch über Mangos aus dem eigenen Garten, Zuchtfische in Spitzenqualität und den Einsatz Künstlicher Intelligenz für neue Rezepte.

Von Felix Denk

Stand:

Frau Komp, ich habe am 27.9. 2050 bei Ihnen einen Tisch im „Sahila“ in Köln reserviert. Was werde ich wohl zu essen bekommen?
Ich denke, wir werden unserem Konzept „Eine Reise um die Welt“ treu bleiben. Allerdings werden wir ganz andere Produkte verwenden. Es wird noch mehr Gemüse geben, was ja schon heute ein starkes Thema ist. Besonders alte Sorten, die fast in Vergessenheit geraten sind, oder Pflanzen, die gut mit den klimatischen Veränderungen zurechtkommen – wie Sellerie, Steckrübe oder Rote Beete. Obst könnte eine größere Rolle spielen. Vielleicht gibt es dann sogar deutsche Mangos, so wie man sie heute schon in Spanien findet. Passionsfrüchte und Avocados gibt es dort ebenfalls in Fülle. Eine Ananaspalme auf den Rheinterrassen kann ich mir allerdings nicht vorstellen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })