zum Hauptinhalt
Kaviar vom Stör.

© IMAGO/Depositphotos

Tagesspiegel Plus

Nachhaltig erzeugter Kaviar : Es geht auch ohne Schlachtung

Dank einer deutschen Meeresbiologin müssen Störe bei der Ernte ihrer begehrten Eier nicht mehr sterben. Der „Classy Caviar“ wird nun weltweit vermarktet.

Stand:

Wenn alle sagen, dass etwas nicht gehe, bringt das ordentliche Wissenschaftler erst richtig in Schwung. Die Meeresbiologin Angela Köhler hatte ein solches Erweckungserlebnis, als sie vor etwa 20 Jahren im Iran miterlebte, wie ein großes, etwa 30 Jahre altes Störweibchen bei einer Kaviar-Demonstration geschlachtet wurde – und komplett mitsamt kiloweise Rogen im Müll landete, weil der richtige Zeitpunkt verpasst war.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })