zum Hauptinhalt
Inés Brock-Harder, Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendpsychotherapie.

© privat

Tagesspiegel Plus

Jugendpsychologin über den Fall Block: „Es dürfte das Beste für die Kinder sein, wenn sie bei keinem der Elternteile aufwachsen“

Was macht es mit den Kindern, wenn Eltern sich vor Gericht streiten? Inés Brock-Harder über gnadenlose Machtkämpfe, gegenseitige Verleumdungen und Kindesentziehungen.

Stand:

Frau Brock-Harder, am 11. Juli beginnt der Prozess gegen Christina Block, die beschuldigt wird, in der Neujahrsnacht 2023/24 die Entführung ihrer Kinder aus der Obhut ihres Ex-Mannes organisiert zu haben – laut Anklage sollen die Kinder gewaltsam abtransportiert, teils gefesselt und geknebelt worden sein. Was geht ihnen als Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie dabei durch den Kopf?
Wenn die mediale Darstellung zutrifft, dann ist das Verhalten auf beiden Seiten der Eltern psychopathologisch. Ein gnadenloser Machtkampf, der über den Nachwuchs ausgetragen wird und wo das Kindeswohl längst nicht mehr im Mittelpunkt steht. Es dürfte das Beste für die Kinder sein, wenn sie in Zukunft bei keinem der Elternteile aufwachsen würden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })